Inhalt

Den Anforderungen des modernen
Rettungswesens gewachsen: Lebensretter in Heinde erhalten ein neues Feuerwehrhaus

Das alte Feuerwehrhaus in Heinde ist in die Jahre gekommen und platzt aus allen Nähten. Damit die Freiwillige Feuerwehr Heinde den Anforderungen eines modernen Rettungswesens gewachsen bleiben kann, bekommen die Lebensretter in diesem Jahr ein neues Feuerwehrhaus. Und das wird dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Die Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen und die Bauarbeiten haben in der vergangenen Woche begonnen.
Das neue Feuerwehrhaus erhält drei Fahrzeugboxen. In Orientierung an der Anzahl von 47 aktiven Feuerwehrleuten werden die Sozialräume größer ausfallen, als im alten Feuerwehrhaus. Außerdem wird es einen Raum für die 27 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die 29 Mitglieder der Kinderfeuerwehr geben sowie einen Schulungsraum, der einzeln nutzbar ist und auch für offizielle Sitzungen zur Verfügung steht. Im Vorfeld gab es konkrete Bemusterungen für die Ausstattung, Fliesen und Fußböden, damit das Feuerwehrhaus nicht nur eine technische Funktion erfüllt, sondern die Kameraden sich dort auch wohlfühlen.

Das Dach des neuen Feuerwehrhauses erhält eine Photovoltaikanlage für die Stromversorgung des Hauses. Darunter wird eine Dachbegrünung Regenwasser aufnehmen. Die Heizung wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gewährleistet. Auf dem Gelände wird es eine Löschwasserzisterne geben. Die Gesellschaft für kommunale Immobilien Hildesheim wird als Generalübernehmer den Bau schlüsselfertig übergeben. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Feuerwehrhaus im Sommer 2026 fertig sein.