Der Diebstahl von Ortsschildern ist eine Straftat
Gleich zwei Ortsschilder haben Diebe in Wehrstedt abmontiert und mitgenommen. Ganz davon abgesehen, dass es für Partykeller durchaus ideenreichere Dekorationen gibt, als ein gelbes Schild mit schwarzer Schrift, haben die Täter offenbar nicht an die Verkehrssicherheit gedacht. Sie setzen mit dem Schilderklau Leben und Gesundheit vielleicht sogar ihrer eigenen Kinder aufs Spiel, die die Geschwindigkeit von Fahrzeugen noch nicht einschätzen können.
„Denn die Sicherheit im Straßenverkehr wird durch den Diebstahl gefährdet, da das Ortsschild eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h auslöst“, erläutert Marion Schnelle, Leiterin des Fachbereiches Bürgerservice, Bildung und Ordnung. „Es mag ja im ersten Moment lustig erscheinen, aber das Stehlen eines Ortsschildes ist eine Straftat. Je nach Tatausführung kann neben der Ahndung des Diebstahls noch Sachbeschädigung und vor allem ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr hinzukommen.“
Laut ADAC werde die Tat mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet. Käme es aufgrund des fehlenden Schildes zu einem Unfall, hätten die Diebe die volle Verantwortung zu tragen und würden zur Rechenschaft gezogen.
Auch Anne Maibaum, Ortsbürgermeisterin in Wehstedt, ist fassungslos: „Der Diebstahl und auch das Bekleben unserer Ortsschilder ist kein harmloser Streich, sondern ein ernstes Ärgernis. Es entstehen unnötige Kosten und Aufwand für die Stadt Bad Salzdetfurth und den Landkreis. Außerdem wird irgendwie unsere Identität dadurch geklaut. Es ist wichtig zu wissen wo unser Dorf anfängt und wo es zu Ende ist, nicht zuletzt wegen der Geschwindigkeitsgrenzen, besonders für ortsfremde Verkehrsteilnehmer. Der Diebstahl von Orts- und Verkehrsschildern sollte nicht verharmlost werden. Er verdient klare Ablehnung und Aufmerksamkeit.“
Zur Gefährdung der Verkehrssicherheit komme noch der wirtschaftliche Schaden, erklärt Marion Schnelle. „Der beläuft sich mit Montage auf bis zu 500 € pro Schild. Dieses Geld steht für erheblich wichtigere Maßnahmen nun nicht mehr zur Verfügung. Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht“,
Immer häufiger wird auch Sachbeschädigung durch beklebte Verkehrsschilder festgestellt, auch hier erfolgen Anzeigen. Durch die Aufkleber entsteht eine nicht unerhebliche finanzielle Einbuße, da die Schilder im Regelfall durch die Klebemasse so beschädigt werden, dass sie ausgetauscht werden müssen.