Blaue Kastanien und leuchtende Ostereier: MINT-Workshops in der Stadtbibliothek
Wann leuchten Kastanien blau? Warum wird langweiliges Eisenpulver zu einem Funkenregen, wenn man es aus dem Reagenzglas schüttet? Und wie bringt man einem Roboter bei, was er tun soll? Mädchen und Jungen, die Antworten auf genau das und viele andere spannende Fragen haben möchten, können ihre Eltern bitten, sie zu den MINT-Workshops des Explore ScienCenter Hildesheim in der Stadtbibliothek Bad Salzdetfurth, in der Bahnhofsstraße 4, anzumelden.
Am 26. März beginnen die Workshops bereits mit einem handwerklichen Thema. Während der zweieinhalb Stunden lernen die Teilnehmer, wie man Ostereier zum Leuchten bringen kann, wenn man das richtige Werkzeug benutzt und ein klein wenig Geschick besitzt.
Dash ist ein echter Roboter für Kinder von sechs Jahren an, der auf seine Umgebung reagiert. Am 28. Mai können Kinder Dashrobotern beibringen, was sie tun sollen. Das ist nicht ganz einfach, aber durchaus zu schaffen.
Medienkompetenz und das Hinterfragen von Informationen stehen im Mittelpunkt des Kurses „Faktenchecker“. In diesem Kurs am 25. Juni werden Mädchen und Jungen dafür sensibilisiert, nicht alles zu glauben, was sie im Internet sehen oder lesen, sondern kritisch zu hinterfragen, ob das überhaupt so möglich ist.
Für den 27. August können sich neugierige Kinder zum bunten Experimentierspaß anmelden. Sie werden Farbverläufe beobachten, sehen, dass Kastanien im UV-Licht blau aussehen und wie sich Farbe in Pflanzenteilen verteilt.
Am 24. September wird es wieder technisch: An diesem Tag können die Mädchen und Jungen ihren Lego-Spike-Roboter so gestalten, wie sie sich ihren persönlichen Assistenten wünschen.
Rotes Chlorophyll und einen Funkenregen aus dem Reagenzglas gibt es unter anderem bei den „Schaurigen Versuchen“. Die gibt es kurz vor Halloween am 29. Oktober.
„Ab ans Feuer“ heißt es am 26. November. Was ein Feuer braucht, damit es überhaupt brennen kann, was man benötigt, um es wieder zu löschen und wie man sich einen Schaumlöscher selbst basteln kann, lernen die Teilnehmer dieses Kurses.
Die Workshops finden an den Nachmittagen jeweils von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt.