Neue Schule soll Geborgenheit zum Lernen und Lehren vermitteln:
Bau der Grundschule Groß Düngen beginnt
Sie ist das größte Hochbauprojekt der Stadtgeschichte Bad Salzdetfurths und die 116 Grundschüler und ihre Lehrer freuen sich bereits auf den Einzug in ihr zukünftiges Domizil: die neue Grundschule in Groß Düngen. Mit den Tiefenbohrungen für die Sole-Wasser-Pumpe, die Wärmeversorgung der Schule, beginnen nun die Bauarbeiten, im Frühjahr ist die Grundsteinlegung vorgesehen.
„Damit beginnt für alle, die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und die Groß Düngener Bürgerinnen und Bürger eine aufregende Zeit“, sagt Bad Salzdetfurths Bürgermeister Björn Gryschka, „mit dem Neubau schaffen wir eine zukunftssichere Schule, die allen pädagogischen und Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Zeit gerecht wird. Ich bedanke mich bei allen für die Geduld bei Planung und Umsetzung dieses einmaligen und größten Projekts der Stadt Bad Salzdetfurth.“
Nach einem Architektenwettbewerb im Jahr 2021 bekam das Architekturbüro Hirsch Architekten in Hildesheim den Auftrag für die Planung des neuen Gebäudes. Sven Hirsch, Architekt, erklärt, dass die Außenhülle der Schule ausschließlich aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt werde. Für die Fassadenverkleidung werde Lärchenholz verwendet, für die Bodenplatte recyclefähiger Beton. Dann beschreibt er das Gebäude sehr anschaulich: „Mit der neuen Grundschule möchten wir Lernräume für Kinder schaffen, die freundlich und hell sind, die durch ihre Höhe viel Raum zum Lernen und Leben geben. Das viele Holz, das auch in den Innenbereichen des Gebäudes Verwendung findet, soll den Kindern und ihren Lehrern Geborgenheit und Wohlbefinden vermitteln.“ Sven Hirsch beschreibt, dass jeweils vier Klassenräume um die zwei sogenannten Marktplätze herum angeordnet sind, auf denen die Mädchen und Jungen unterschiedlicher Klassenstufen Platz finden können. „Es wird aber auch erhöhte Nestsituationen geben, auf denen die Schüler sich aus dem allgemeinen Pausentrubel zurückziehen und sich ausruhen oder miteinander spielen können. Es wird sowohl Bereiche zum Entdecken und Verweilen geben als auch Ecken, die die Kinder zum Lesen nutzen können, zum Beispiel unter der Treppe im Eingangsbereich.“
Neben den acht Klassenräumen sind ein Werkraum, Funktionsräume sowie ein Bereich für das Lehrpersonal vorgesehen. Außerdem wird die neue Schule eine Mensa erhalten, damit die Schule ab Fertigstellung für den Ganztagsbetrieb ausgestattet ist.
Vor der Schule entstehen dann eine Außenspielfläche und ein Außenbereich mit Holzterrasse und Hügellandschaft. „Auf dem Schulhof wird es ein grünes Klassenzimmer als auch einen Kräutergarten geben“, erzählt Eike Hillebrecht, Bauamtsleiter der Stadt Bad Salzdetfurth. Die Außenspielfläche erhalte einen speziellen Belag, der dafür sorgt, dass die Kinder bei kleineren Unfällen keine Hautabschürfungen davontragen.
Unter dem Außenbereich entsteht eine kombinierte Zisterne für die Löschwasserversorgung und Regenwasserspeicherung.
Das Dach der Schule wird eine Photovoltaikanlage erhalten, die hauptsächlich die Energieversorgung der Schule sichern wird. Überschüsse werden in das allgemeine Stromnetz eingespeist.