Inhalt

Saatgutbibliothek 2025: Ausgabe von Saatgut hat begonnen

Saatgut alter Nutzpflanzen gehört zum erhaltenswerten Kulturerbe. Viele Menschen wissen heute gar nicht mehr, dass man Pflanzen nicht nur im Gartenmarkt kaufen, sondern auch selbst vermehren kann. Vor allem, das Wie, stellt viele Menschen vor eine große Frage. Aus diesem Grund bietet die Stadtbibliothek Bad Salzdetfurth In Kooperation mit dem VEN - Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt auch in diesem Jahr eine Saatgutbibliothek an.
Mit dem Verleih von Gemüsesamen leistet die Stadtbücherei einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Saatgutbibliothek ist wieder mit neuem Saatgut und Rückgaben der Teilnehmenden aufgefüllt. Sie steht ab sofort wieder für alle zur Verfügung, die kostenlos Saatgut leihen möchten.
Der VEN bietet den Bibliotheken den Verleih von Pflanzensamen als Bildungsprojekt an. Menschen, die einen eigenen Garten besitzen, können so mit einer genauen Anleitung die Samengärtnerei erlernen und ihr selbst vermehrtes Saatgut im Herbst an die Bibliothek zurückgeben und damit auch anderen Interessierten zur Verfügung stellen.
Der Unterschied zu den bekannten Tauschbörsen besteht darin, dass durch die Ausleihe in der Bibliothek der Kontakt zu den Nutzer*innen hergestellt werden kann und damit die Möglichkeit besteht, nicht nur das Saatgut, sondern auch das Wissen um dessen Vermehrung an sie weiterzugeben.
Das Saatgut stammt aus samenfesten Sorten von VEN-Mitgliedern, die es nach einheitlichen Vorgaben eintüten und etikettieren. Somit ist ausgeschlossen, dass Samen ungenießbarer Sorten in den Umlauf geraten.