Hilfsnavigation
RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnierenZur Facebook-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth Suche öffnen
Titelbild - Bürger
Seiteninhalt

Was erledige ich wo ?

Wir möchten es Ihnen leicht machen, für jede Angelegenheit schnell die zuständige Stelle zu finden.

Sie haben mehrere Möglichkeiten die entsprechende Aufgabe zu finden:

  • Geben Sie über die Suche einen Suchbegriff ein
  • Suchen Sie die Aufgabe in der alphabetischen Auflistung
  • Suchen Sie die Aufgabe über die Navigation Lebenslagen

 


    A B C D E F G H I J K L M N O P QR S T U V W XYZ Alle

    Eine Lebenspartnerschaftsurkunde für eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft beantragen
    [Nr.99079003012001 ]

    Leistungsbeschreibung

    Das Standesamt stellt Ihnen auf Antrag Urkunden und beglaubigte Ausdrucke aus dem Lebenspartnerschaftsregister aus. Wenn Ihre Lebenspartnerschaft im Ausland geschlossen wurde, muss dieser Personenstand in Deutschland einmalig vom Standesamt nachbeurkundet worden sein.

    Für eine Lebenspartnerschaftsurkunde können Sie selbst, Ihre Lebenspartnerin oder Ihr Lebenspartner sowie Ihre direkten Vor- und Nachfahren einen Antrag beim Standesamt stellen. Unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag bekommen auch andere Personen Ihre Lebenspartnerschaftsurkunde ausgestellt. 

    Die Lebenspartnerschaftsurkunde beweist die Begründung einer Lebenspartnerschaft und enthält folgende Angaben:

    • Ort und Tag der Begründung der Partnerschaft
    • Vor- und Familiennamen zum Zeitpunkt der Begründung
    • Ort und Tag der Geburt beider Personen 
    • Geschlecht der Lebenspartner
    • Angaben zur Religionszugehörigkeit

    Was passiert, wenn sich Ihre personenstandsrechtlichen Daten oder die der anderen Person zum Beispiel durch eine Namensänderung oder eine Auflösung der Lebenspartnerschaft ändern?

    Dann ergänzt das zuständige Standesamt den Lebenspartnerschaftseintrag durch eine Folgebeurkundung. Auf Antrag stellt es Ihnen anschließend eine neue Lebenspartnerschaftsurkunde aus.

    Teaser

    Haben Sie Ihre Lebenspartnerschaft im Ausland geschlossen? Dann können Sie dennoch eine Lebenspartnerschaftsurkunde bei einem deutschen Standesamt beantragen. Sie müssen Ihre Lebenspartnerschaft dafür einmalig nachbeurkunden lassen.

    Verfahrensablauf

    Wenn Sie berechtigt sind, eine Lebenspartnerschaftsurkunde oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Register zu beantragen, können Sie den Antrag schriftlich und elektronisch bei dem Standesamt einreichen, das die Lebenspartnerschaft nachbeurkundet hat: 

    Das Standesamt prüft den Antrag und die Berechtigung und stellt Ihnen anschließend die Urkunde oder den beglaubigten Ausdruck aus dem Register aus.

    An wen muss ich mich wenden?

    Die Ausstellung einer Urkunde erfolgt in der Regel durch das Standesamt, welches das zu Grunde liegende Register führt.

    Voraussetzungen

    • Die im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft muss in Deutschland nachbeurkundet und im Personenstandsregister erfasst worden sein.
    • Den Antrag können nur Sie selbst als Lebenspartnerin oder Lebenspartner stellen.
    • Ein direkter Vorfahre oder Abkömmling kann den Antrag nur stellen, wenn beide Lebenspartner bereits verstorben sind.

    Welche Unterlagen werden benötigt?

    als Lebenspartnerin oder Lebenspartner: 

    • Nachweis zur Identität:
      • Personalausweis,
      • Reisepass oder
      • geeignetes Ausweisdokument.

    als direkter Vorfahr oder Abkömmling: 

    • Nachweis zur Identität:
      • Personalausweis,
      • Reisepass oder
      • geeignetes Ausweisdokument.
    • Nachweis zur Antragsberechtigung

    als andere Person:

    • Nachweis zur Identität 
      • Personalausweis,
      • Reisepass oder
      • geeignetes Ausweisdokument.
    • Nachweis des rechtlichen Interesses oder des berechtigten Interesses

    Welche Gebühren fallen an?

    Es fallen Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    • Gebühr: 15,00 Euro
      Ausstellung einer Lebenspartnerschaftsurkunde
    • Gebühr: 7,50 Euro
      Für jedes weitere Exemplar der Lebenspartnerschaftsurkunde, wenn es gleichzeitig mit dem Erstexemplar beantragt wird.

    Welche Fristen muss ich beachten?

    Sie müssen keine Fristen einhalten.

    Die Frist für die Führung des Lebenspartnerschaftsregisters durch das Standesamt von 80 Jahren darf noch nicht abgelaufen sein.

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitung des Antrags dauert in der Regel 2 bis 10 Tage.

    Anträge / Formulare

    Formulare: 
    Onlineverfahren möglich: 
    Schriftform erforderlich:
    Persönliches Erscheinen nötig: 

    Die Möglichkeit von Onlineverfahren variiert je nach Standesamt.

    Rechtsbehelf

    Lehnt das Standesamt den Antrag auf Ausstellung der Lebenspartnerschaftsurkund ab, können Sie beim zuständigen Gericht einen Antrag stellen, das Standesamt anzuweisen, die Urkunde auszustellen.

    Fachlich freigegeben durch

    Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

    Fachlich freigegeben am

    23.11.2020

    Online-Dienste

    Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.

    Zuständig

    Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit die für Sie zuständige Stelle angezeigt werden kann.