Vorlage - 2020/009/VV
|
|
Erläuterungen:
In den ersten Wochen des Jahres 2020 haben alle Ortsfeuerwehren ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt. Dabei standen in einigen Ortsfeuerwehren Neuwahlen der Ortsbrandmeister und / oder ihrer Stellvertreter/in an.
In der Ortsfeuerwehr Hockeln sind die Amtszeiten des Ortsbrandmeisters Peter Bauch und seines Stellvertreters Karl-Heinz Wahrhausen am 30.03.2020 abgelaufen. Von der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hockeln wurden Herr Peter Bauch zum Ortsbrandmeister und Herr Erich Hilgendorf zum stellvertretenden Ortsbrandmeister vorgeschlagen. Beide erfüllen die erforderlichen Voraussetzungen, sie können ernannt und ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen werden.
In der Ortsfeuerwehr Listringen ist Ortsbrandmeister Carsten Krause zurückgetreten. Von der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Listringen wurde Herr Carsten Künnecke als Ortsbrandmeister vorgeschlagen. Herr Künnecke erfüllt die fachlichen Voraussetzungen zurzeit noch nicht, da ihm die erforderlichen Gruppenführerlehrgänge fehlen. Er kann daher zunächst nur mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Ortsbrandmeisters für die Dauer von max. zwei Jahren beauftragt werden.
In der Ortsfeuerwehr Lechstedt ist der stellv. Ortsbrandmeister Norbert Ohse zurückgetreten. Von der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Lechstedt wurde Frau Merle Sittig vorgeschlagen. Frau Merle Sittig erfüllt die fachlichen Voraussetzungen zurzeit noch nicht, da ihr die erforderlichen Lehrgänge (Truppführer, Gruppenführer Teil 1 und Teil 2) fehlen. Sie kann daher zunächst nur mit der Wahrnehmung der Aufgaben der stellv. Ortsbrandmeisterin für die Dauer von max. zwei Jahren beauftragt werden.
Beschlussvorschlag:
Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreisbrandmeisters werden in der Ortsfeuerwehr Hockeln Herr Peter Bauch zum Ortsbrandmeister und Herr Erich Hilgendorf zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt und für die Dauer von sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
Herr Carsten Künnecke als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Listringen und Frau Merle Sittig als stellvertretende Ortsbrandmeisterin Ortsfeuerwehr Lechstedt können nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Lehrgänge ernannt und ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen werden. Bis dahin werden sie mit der Wahrnehmung der Aufgaben beauftragt.
Auswirkungen auf den Stadtentwicklungsprozess "Konsequent in die Zukunft“:
Die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Ortsfeuerwehren ist sowohl im Hinblick auf die Sicherstellung des Brandschutzes als auch für die örtliche Gemeinschaft wichtiger Bestandteil der zukünftigen Entwicklung der Ortsteile.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter/innen erhalten eine Aufwandsentschädigung gemäß Satzung.
Anlage/n:
keine.