Was erledige ich wo ?
Wir möchten es Ihnen leicht machen, für jede Angelegenheit schnell die zuständige Stelle zu finden.
Sie haben mehrere Möglichkeiten die entsprechende Aufgabe zu finden:
- Geben Sie über die Suche einen Suchbegriff ein
- Suchen Sie die Aufgabe in der alphabetischen Auflistung
- Suchen Sie die Aufgabe über die Navigation Lebenslagen
Fahrwegbestimmung von Gefahrguttransporten: Erteilung - Einzelfahrwegsbestimmung
Leistungsbeschreibung
Um während des Transports gefährlicher Güter größtmögliche Sicherheit zu gewähren, gelten für Gefahrguttransporte besondere Regelungen. Als gefährliche Güter werden Stoffe und Gegenstände bezeichnet, die während ihres Transports aufgrund ihrer Eigenschaften oder ihres Zustands eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen und/ oder Leben und Gesundheit von Menschen sowie die Natur oder wichtige Gemeingüter schädigen können.
Für bestimmte gefährliche Güter ist eine Fahrwegbestimmung nach § 35 Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und Binnengewässern (GGVSEB) erforderlich. Diese sind in der Anlage 1 zur GGVSEB aufgeführt. Grundsätzlich ist der Transport von diesen Gefahrgütern auf den Bundesautobahnen (außer einigen bestimmten Abschnitten) durchzuführen.
Für den Bereich außerhalb der Bundesautobahn bedarf der Transport nach § 35 Abs. 3 GGVSEB einer Einzelfahrwegbestimmung der zuständigen Stelle. Diese wird für eine begrenzte oder unbegrenzte Zahl von Fahrten innerhalb einer bestimmten Zeit von höchstens drei Jahren erteilt.
Die Fahrwegbestimmung kann auch durch Allgemeinverfügung erfolgen. Beachten Sie hierzu bitte die weiteren Informationen in der Leistung „Fahrwegbestimmung von Gefahrguttransporten: Erteilung – Allgemeinverfügung“.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Zur Antragstellung für eine Einzelfahrwegbestimmung gehören u. a. folgende Angaben:
- Name und Anschrift des Antragstellers
- Transportzeitraum
- Bezeichnung des Ladegutes (Angabe UN-Nummer und Benennung des Gutes)
- Ausgangspunkt des Transports
- Zielort des Transports
Welche Fristen muss ich beachten?
Der Antrag ist vor Transportbeginn bei der Genehmigungsbehörde zu stellen.
Rechtsgrundlage
- Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)
- Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern (GGVSEB)
- Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (GGBefG)
- Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter (GGAV)
Anträge / Formulare
Es ist ein Antrag auf Bestimmung des Fahrweges nach § 35 Abs. 3 Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (RSEB) - Anlage 4 zu stellen.
Zuständig
Landkreis Hildesheim
Heinrichstr. 21
31137 Hildesheim
Telefon: 05121-309 4044
E-Mail oder Kontaktformular