Was erledige ich wo ?
Wir möchten es Ihnen leicht machen, für jede Angelegenheit schnell die zuständige Stelle zu finden.
Sie haben mehrere Möglichkeiten die entsprechende Aufgabe zu finden:
- Geben Sie über die Suche einen Suchbegriff ein
- Suchen Sie die Aufgabe in der alphabetischen Auflistung
- Suchen Sie die Aufgabe über die Navigation Lebenslagen
Die Machmits
Miteinander Lebenswelten lebenswert gestalten – das geht nur von Mensch zu Mensch.
Engagement bereichert durch den Kontakt, durch das Lösen einer schwierigen Situation, durch das Hineinwagen in einen fremden Lebensbereich …. und weil es schön ist, etwas zurückzubekommen.
Zeit ist das Maß jeder Bewegung (Platon).
Engagement ist Bewegung.
Es gibt unterschiedliche Formen des Engagements, kurz- oder langfristig, kontinuierlich oder sporadisch, Engagement, das ich täglich lebe oder Engagement, dem ich einen eigenen Zeitraum in meinem Leben gebe.
Wie groß oder klein Ihr Beitrag auch ist: Die Machmits (engagierte BürgerInnen und MitarbeiterInnen des Landkreises sowie des Betreuungsvereins Hildesheim e. V.) freuen sich auf ihre Unterstützung in einem der folgenden Bereiche:
Rechtliche Betreuung
Der Mensch lebt in seiner eigenen Wohnung, im betreuten Wohnen oder einem Heim.
Für den betreuten Menschen bedeutet der persönliche regelmäßige Kontakt viel.
Wenn Sie ca. 2-4 Stunden im Monat Zeit haben, Interesse am persönlichen Kontakt und für die Regelung der rechtlich anfallenden Aufgaben, ist dies ihr Bereich.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie bei der Betreuungsstelle.
Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht erhalten Sie hier.
Ihr Ansprechpartner:
Betreuungsstelle-Teamleiter
Telefon: 05121-309-4271
Fax: 05121-309 95 4271
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Adresse exportieren
Patenschaften
Als Pate werden Sie Bezugsperson für ein Kind, bei dem ein Elternteil unter einer psychischen Störung leidet, und dem keine weitere kontinuierlich verlässliche Bezugsperson zur Verfügung steht. Sie werden vertrauter und verständnisvoller Gesprächspartner für die Sorgen und Nöte ihres Patenkindes.
Sie stützen, entlasten, fördern das Kind und übernehmen eine Mitverantwortung für sein Wohlergehen. Die Eltern bleiben dabei aber immer die wichtigsten Bezugspersonen. Bei zwei Terminen in der Woche bieten Sie einen kontinuierlichen Kontakt an.
Einmal im Monat soll das Patenkind die Möglichkeit bekommen, bei Ihnen zu übernachten, damit es z. B. bei einem Klinikaufenthalt kurzfristig und vertrauensvoll bei Ihnen aufgenommen werden kann.
Als Pate bieten Sie Entlastung und Entwicklungsmöglichkeiten für das Kind, indirekt auch für die betroffene Familie und tragen präventiv zur Gesundung bei.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie hier.
Gastfamilien
Gastfamilie kann jeder sein. Egal ob als Einzelperson, Lebensgemeinschaft oder Familie, die sich vorstellen kann, in seine Wohnung und sein häusliches Leben einen Menschen einzubinden, der nicht alleine leben kann und gerne in eine Familie möchte.
Aufgrund von Alter mit zunehmenden Hilfebedarf oder aufgrund einer Behinderung bliebe für den Menschen sonst nur die Möglichkeit in eine stationäre Einrichtung zu ziehen.
In einer Gastfamilie könnte der Mensch jedoch im Rahmen einer verlässlichen Familienintegration weitestgehend selbstständig und eigenständig leben.
Sie haben Freude im Umgang mit älteren oder behinderten Menschen?
Sie haben ein freies Zimmer oder eine Einliegerwohnung?
Sie sind bereit, verbindlich mit einem unterstützenden professionellen Hilfeteam zusammen zuarbeiten ?
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Strukturplanung Senioren
Bischof-Janssen-Str. 31
31134 Hildesheim
Standort anzeigen
Telefon: 05121-309-1591
Fax: 05121 309 95 1591
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Adresse exportieren
Vormundschaften
Ein Vormund wird bestellt, wenn Eltern verstorben sind oder ihnen durch Beschluss des Familiengerichts die elterliche Sorge für ihre Kinder entzogen wurde. Oft leben diese Kinder in Jugendeinrichtungen oder Pflegefamilien. Der Kontakt zu der Herkunftsfamilie besteht oft weiter, manchmal unter schwierigen Bedingungen.
Als Vormund halten sie regelmäßig persönlichen Kontakt zum Kind/Jugendlichen.
Sie vertreten seine Interessen im Lebensalltag und im Rahmen der Hilfegewährung durch das Jugendamt. Als Vormund entscheiden Sie u. a. über Gesundheits- und Geldangelegenheiten, Aufenthalt, Bildungswege, Gestaltung der persönlichen Kontakte zur Herkunftsfamilie und machen seine sozialrechtlichen Ansprüche geltend.
Sind Sie verantwortungsbewusst, scheuen Konflikte nicht, haben ein offenes Ohr für die Belange eines jungen Menschen und sind bereit, sich ca. 8 Stunden im Monat einzubringen, dann ist Vormundschaft ein Aufgabenfeld für Sie.
Ausführliche Informationen finden Sie hier oder direkt bei
Vormundschaften
Telefon: 05121-309 5702
Fax: 05121-309 95 5702
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Adresse exportieren
Bürgerhilfe
Bürgerhilfe
Unbürokratisch Unterstützung von Menschen für Menschen zu geben, zeichnet die Bürgerhilfe aus. Ganz oft funktioniert diese Unterstützung automatisch und selbstverständlich durch Angehörige, Freunde, Bekannte und NachbarInnen. Aber nicht immer und überall. Dann ist es gut, dass es Formen des organisierten Engagements gibt, die in einzelnen Aufgabenfeldern weitere Unterstützung bieten können für den einzelnen Menschen oder ggf. auch für andere Initiativen, Vereine etc..
Bürgerhilfe ist vielfältig.
Die Machmits selber decken nur einen kleinen Bereich, wie die Duo Seniorenbegleitung, die ehrenamtliche Wohnberatung und als Netzwerkpartner die Nachbarschaftshilfe selber ab.
Bürgerschaftliches Engagement
Telefon: 05121-309-1919
Fax: 05121-309-95-1919
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Adresse exportieren
Sie erhalten Unterstützung durch:
- einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihnen bei Fragen zur Seite steht
- Informationen, Austausch, Einführungsseminare
- ggf. Weiterbildungsangebote.
Selbstverständlich sind Sie versichert und je nach Aufgabe bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung, Aufwandspauschale, Betreuungsgeld oder ähnliches.
Unsere Website: www.die-machmits.de
Zuständig
Landkreis Hildesheim
Bischof-Janssen-Str. 31
31132 Hildesheim
Telefon: 05121-309-4021
Fax: 05121-309-954021