Was erledige ich wo ?
Wir möchten es Ihnen leicht machen, für jede Angelegenheit schnell die zuständige Stelle zu finden.
Sie haben mehrere Möglichkeiten die entsprechende Aufgabe zu finden:
- Geben Sie über die Suche einen Suchbegriff ein
- Suchen Sie die Aufgabe in der alphabetischen Auflistung
- Suchen Sie die Aufgabe über die Navigation Lebenslagen
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim
Die Aufgabe
Die Aufgabe der Gleichstellungsstelle | |||||||
|
Die Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung
Die Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung
Frau Geweke vertritt die Gleichstellungsstelle nach außen und in den Kreisgremien. Arbeitsschwerpunkt: Grundsatzfragen, Gleichstellung im Aufgabenbereich des Landkreises, Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuelles, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen
Aktuelles:
Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache
In folgendem Flyer finden Sie praktische Beispiele für den Einsatz geschlechtsumfassender Formulierungen.
Diese finden Anwendung für sämtlichen Schriftverkehr der Kreisverwaltung, z.B. E-Mails, Präsentationen, Drucksachen, Presseartikel, und schließen damit auch Formulare ein.
Flyer_geschlechtergerechte Sprache LkHi (PDF, 4,8 MB)
Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim für 2020"
Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte - insbesondere für Alleinerziehende - oft eine große Herausforderung bei einer verlässlichen Kinderbetreuung. Daher ist eine vorausschauende Planung wichtig. Gute und qualifizierte Betreuungsalternativen sind ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Die aktuelle Broschüre soll dabei unterstützen. Für die Zeugnis-, Oster-, Sommer- und Herbstferien wurde eine Auswahl von unterschiedlichsten Angeboten für Kinder ab 6 Jahren in Stadt und Landkreis Hildesheim zusammengestellt, so dass eine bunte Mischung von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten entstanden ist. Erstmalig richten sich einige Angebote sogar an Kinder unter 6 Jahren.
Natürlich gibt es noch weitere Betreuungsangebote z.B. über die örtlichen Kirchengemeinden, durch die Ferienpassaktionen während der Sommerferien in den Gemeinden und Städten oder der Jugendzentren vor Ort. Eine Übersicht aller Jugendzentren in der Region Hildesheim mit entsprechenden Kontaktdaten ist in der Broschüre ebenfalls aufgeführt. Die Broschüre enthält darüber hinaus Informationen zur Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft sowie zum "Beschäftigungsorientierten Fallmanagement für Alleinerziehende" - einem Angebot des Jobcenters Hildesheim, das sich an Alleinerziehende richtet.
Das Team der Gleichstellungsstelle wünscht viel Spaß beim Stöbern und den Kindern viele schöne Ferienerlebnisse.
Die Broschüre ist kostenlos über die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim erhältlich. Und hier geht's zum Download der Broschüre.
Niedersächsisches Mentoring-Programm "Frau.Macht.Demokratie"
Das Niedersächsische Sozialministerium startet das Mentoring-Programm "Frau.Macht.Demokratie" zur Kommunalwahl 2021, um mehr Frauen für politische Ämter zu gewinnen.
Im Rahmen des Programms kann eine erfahrene Politikerin als Mentorin oder ein erfahrener Politiker als Mentor eine interessierte Frau bei ihrem Einstieg in die Politik unterstützen. Als Mentee darf sie zum Beispiel das Alltagsgeschehen in den Parlamenten kennenlernen und bekommt Zugang zu wichtigen Netzwerken.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen stehen ab 1.4.2019 unter www.FRAU-MACHT-DEMOKRATIE.de zur Verfügung.
Nähere Informationen zum Mentoring-Programm finden Sie im Flyer.
"Ich pfeif Euch was"
Aktion Schutzpfeife, ein Projekt der Initiative "Unsere Kinder sind unschlagbar".
So genial wie einfach ist die Idee, eine Pfeife ist die effektivste Art auf sich aufmerksam zu machen.
Damit können sich Kinder und Jugendliche auf einfache und lautstarke Weise überall bemerkbar machen, wenn sie in Not oder Schwierigkeiten stecken.
Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter Vorsicht zerbrechlich!
Die Pfeifen sind in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim vorrätig.
Flyer "Gleichstellung in der Region Hildesheim"
In dem Informationsflyer „Gleichstellung in der Region Hildesheim“ werden Kurzinformationen zur Gleichstellungsarbeit sowie Aufgaben und Wirkungsfelder der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aufgezeigt.
Die enthaltenen Einlegeblätter beinhalten Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises sowie einen Telefonkontakt in Ihrer Kommune.
Es wird über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informiert und ein Überblick über vorhandene Beratungsstellen gegeben.
Eine Kurzübersicht über maßgebliche gesetzliche Änderungen, bezogen auf die Gleichstellung von Frau und Mann, rundet die Information ab.
Der Flyer kann in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim angefordert werden.
Broschüre "Ferienbetreuung in der Region Hildesheim für 2018"
Ferienzeit bedeutet für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte, insbesondere vor allem für Alleinerziehende, oft eine große Herausforderung im Hinblick auf verlässliche Kinderbetreuung. Daher ist eine vorausschauende Planung wichtig.
Gute und qualifizierte Betreuungsangebote sind ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Die Ferienbroschüre soll dabei unterstützen.
Für die Oster-, Sommer- und Herbstferien wurde eine Auswahl von unterschiedlichsten Angeboten für Kinder ab 6 Jahren in Stadt und Landkreis Hildesheim zusammengestellt. Es ist eine kunterbunte Mischung von Halbtages-, Tages- bis hin zu Wochenfreizeiten.
Natürlich gibt es noch weitere Betreuungsangebote z.B. über die örtlichen Kirchengemeinden, durch die Ferienpassaktionen während der Sommerferien in den Gemeinden und Städten oder der Jugendzentren vor Ort. Eine Übersicht aller Jugendzentren in der Region Hildesheim mit entsprechenden Kontaktdaten ist am Ende der Broschüre aufgeführt. Das Team der Gleichstellungsstelle wünscht viel Spaß beim Stöbern und den Kindern viele schöne Ferienerlebnisse.
Die Broschüre ist kostenlos über die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim erhältlich.
Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Hildesheim
Wir setzen uns für Sie ein !
Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Hildesheim arbeiten in einem Netzwerk zusammen, der "Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hildesheim".
Hier planen wir gemeinsame Aktivitäten, bringen Themen landkreisweit und mit mehr Vehemenz an die Öffentlichkeit oder auch an andere Stellen, als dies für die einzelne Gleichstellungsbeauftragte in einer Gemeinde möglich wäre. Wir tauschen uns aus, unterstützen uns und bündeln unsere Kräfte.
Für Sie!
Für mehr Gleichstellung im Landkreis Hildesheim!
Nehmen Sie zu Ihrer Gleichstellungsbeauftragten direkten Kontakt auf:
Landkreis Hildesheim
|
|
Stadt Hildesheim GleichstellungsbeauftragteKarin Jahns Markt 1 31134 Hildesheim Tel.: 05121 301-1901 Fax: 05121 301-1905 gleichstellungsbeauftragte@stadt-hildesheim.de www.hildesheim.de |
|
Stadt Alfeld (Leine) Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Algermissen Gleichstellungsbeauftragte |
|
Lara Feigs Oberstraße 6 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063 999-119 Fax: 05063 999-111 |
|
Stadt Bockenem |
|
Gemeinde Diekholzen Gleichstellungsbeauftragte |
|
Samtgemeinde Leinebergland Gleichstellungsbeauftragte |
|
Stadt Elze GleichstellungsbeauftragteN.N. Hauptstraße 61 31008 Elze Tel.: 05068 464-0 Fax: 05068 464-77 stadtverwaltung@elze.de www.elze.de |
|
Gemeinde Freden (Leine) Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Giesen Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Harsum GleichstellungsbeauftragteN.N. Oststraße 27 31177 Harsum Tel.: 05127 405-0 Fax: 05127 405-44 info@harsum.de www.harsum.de |
|
Gemeinde Holle Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Lamspringe Gleichstellungsbeauftragte
|
|
Gemeinde Nordstemmen GleichstellungsbeauftragteN.N. Rathausstr. 3 31171 Nordstemmen Tel.: 05069 800-0 Fax: 05069 800-91 gemeinde@nordstemmen.de www.nordstemmen.de |
|
Stadt Sarstedt |
|
Gemeinde Schellerten Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Sibbesse Gleichstellungsbeauftragte |
|
Gemeinde Söhlde GleichstellungsbeauftragteYonghong Ge Bürgermeister-Burgdorf-Str. 8 31185 Söhlde Tel.: 05129 972-0 Fax: 05129 972-13 gleichstellungsbeauftragte@soehlde.de www.soehlde.de |
|
Veranstaltungen Gleichstellungsstelle
Einen Überblick und nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im: Veranstaltungskalender
Links der Gleichstellungsstelle
www.die-alleinerziehenden.de
Das Portal für allein erziehende Mütter und Väter.
www.djb.de
Der deutsche Juristinnenbund ist ein Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen mit dem Ziel der Fortentwicklung des Rechts auf dem Gebiet der Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau in Gesellschaft, Beruf und Familie sowie der rechtlichen Absicherung der Lebenssituation von Kindern und alten Menschen.
www.vamv.de
Der Verband alleinerziehender deutscher Mütter und Väter (VAMV) informiert Alleinerziehende umfangreich und unterstützt sie durch professionale Beratung und engagierte Lobbyarbeit.
www.vernetzungsstelle.de
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte.
Zuständig
Ebene 3, Zimmer 394
Bischof-Janssen-Str. 31
31134 Hildesheim
Telefon: 05121-309-3941
Fax: 05121-309-95 3941
E-Mail oder Kontaktformular