Inhalt

Ökologischer Wasserlehrpfad Bodenburg

Auf einer Länge von 15 km ist in drei Ortsteilen der Kurstadt Bad Salzdetfurth ein ungewöhnlicher Lehrpfad angelegt worden, der sich mit dem Thema Wasser befasst.
Durch bewirtschaftete Felder, an idyllischen Flußauen und den Rändern lichter Buchenwälder entlang schlängelt sich ein Pfad, der in Niedersachsen und darüber hinaus seinesgleichen sucht.
      


Die damalige Umweltministerin Monika Griefahn schreibt deshalb als Schirmherrin in ihrem Vorwort zum Begleitheft, dass Umweltprojekte wie dieser Pfad eine wichtige Pionierfunktion übernehmen können, denn in Bodenburg werden die verschiedenen Arten der Wassernutzung und die jeweils damit verbundenen Probleme ebenso anschaulich dargestellt, wie die unterschiedlichen ökologischen Funktionen des Wassers im Naturhaushalt. Besonders erfreulich ist es in diesem Zusammenhang, dass es den Initiatoren des Pfades und ihren Mitarbeitern gelungen ist, selbst komplizierte ökologische Zusammenhänge leicht verständlich zu machen.

Da der „Ökologische Wasserlehrpfad Bodenburg“ zudem in einer attraktiven Landschaft liegt, besitzt er die besten Voraussetzungen zur Schaffung eines „neuen Wasserbewusstseins“.
Am rauschenden Flusswehr oder am murmelnden Quellteich ist es also dem Einzel- oder Gruppenwanderer selbst überlassen, sich den Natureindrücken hinzugeben oder einen Blick auf eine der 17 informativen Schautafeln zu werfen. Die anspruchsvollen Texte werden durch einprägsame Zeichnungen und Schaubilder ergänzt und für die Kinder gibt es auf jeder Tafel die Wassernixe und den Wassermann, die auf ihre Weise den Tafelinhalt visualisieren.
 
Flyer zum Download hier.

Für weitere Informationen stehen die Initiatoren des Ökologischen Wasserlehrpfades Bodenburg, Hans-Werner und Jens Kalkmann, gern zu Ihrer Verfügung; Kirchstraße 25, 31162 Bad Salzdetfurth - OT Bodenburg, Telefon 05060 / 96 16 36, Telefax 05060 / 96 16 40 oder  info@kalkmann-kontakt-kunst.de