Figurenherbst im Rathaus Bad Salzdetfurth
Der November in Bad Salzdetfurth ist bunt! Dafür sorgen jährlich aufs Neue die Aufführungen des Figurenherbstes. Statt trister Herbststimmung gibt es im Sitzungssaal des Rathauses spannende, lustige und nachdenkliche Theaterstücke zu sehen. Rolf Jakobs, der den Figurenherbst für die städtische Jugend- und Kulturarbeit und den Kulturbeirat veranstaltet, hat sechs Figurentheater verpflichtet, die ganz unterschiedliche Stücke im Gepäck haben.
Den Anfang macht am Donnerstag, den 3. November, das "NA-UND-Theater" mit "Ein zauberhafter Tag", einer Geschichte über Mut, Liebe und Fantasie. Das Buchfink-Theater wird am Sonntag, den 6. November erwartet. Das Stück "Blattwinzlinge" spielt von Lebewesen, die von Frühjahr bis Herbst in den Bäumen leben. "Dunkel war's der Mond schien helle" - beim GINGANZ-Theater erwachen am 13. November alte Verse und Abzählreime zu neuem Leben. Fünf kurze Geschichten an einem Nachmittag - das schafft das ARTISJOK-Theater am 17. November mit "A-E-I-O-U - raus bist Du!". Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie stimmt am 20. November mit "Trubel um die falsche Weihnachtsganz" schon ein wenig auf die Weihnachtszeit ein und das Figurentheater KAMPWIRTH setzt mit "Fünfter sein!" am 24. November den Schlusspunkt im diesjährigen Figurenherbst in Bad Salzdetfurth.
Alle Vorstellungen beginnen um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bad Salzdetfurth, Oberstraße 6. Die Stücke sind für Kinder ab vier Jahren geeignet, die Aufführungen am 17. und 20. November sogar bereits ab drei Jahren. Aber auch ein älteres Publikum lässt sich durchaus von den Stücken ansprechen. Das auf das absolut Wesentliche reduzierte Bühnenbild und die liebevoll gestalteten Figuren zaubern eine besondere Atmosphäre, denen sich auch Erwachsene kaum entziehen können.
Die Eintrittspreise liegen unverändert bei fünf Euro pro Person, Gruppentarife und Ermäßigungen für Schulen und Kindergärten sind möglich. Karten können vorbestellt werden unter Telefon 05063/5619.
Den Flyer zum Figurenherbst mit einer kurzen Beschreibung aller Stücke finden Sie hier.