Hilfsnavigation
RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnierenZur Facebook-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth Suche öffnen
Titelbild - Bürger
Seiteninhalt
Werk salzdetfurth - Atmosphärische werksfotografie

Ausstellungseröffnung am 2. März 2017 um 18 Uhr im Rathaus Bad Salzdetfurth

Im Jahr 1992 wurde das 'Kaliwerk' in Bad Salzdetfurth stillgelegt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte es eine deutliche Relevanz für die Stadtgeschichte und die Betriebsanlagen prägen das Stadtbild bis heute. 

Die einfühlsamen Fotografien der HAWK-Absolventin Ana Rodríguez Heinlein gewähren einen Blick hinter die Fassaden der Fabrikanlagen der Kali+Salz AG und des stillgelegten Bergwerks. Gezeigt werden Innen- und Außenaufnahmen der Fabrikanlagen und der Schachtanlage III. In ihren Aufnahmen steht die entlebte Architektur im Mittelpunkt und die Spuren der einstigen Nutzung wurden eingefangen. Die Bilder dokumentieren den jetzigen Zustand und doch laden sie den Betrachter gleichzeitig dazu ein, die Geschichte des Werks zu ergründen.

Ana Laura Rodríguez Heinlein (Jahrgang 1994) ist aufgewachsen in Bad Salzdetfurth und hat ihr Studium an der HAWK Hildesheim von 2013 bis 2016 absolviert. Mit der Fotoausstellung "Werk Salzdetfurth - Atmosphärische Werksfotografie" stellt sie ihre Bachelor-Arbeit vor und präsentiert sich in ihrer ersten Einzelausstellung.

Die Vernissage findet am 2. März 2017 um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bad Salzdetfurth statt. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum 13. April 2017 während der Öffnungszeiten der Verwaltung (Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr, Montag 14.30 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 14.30 bis 19.00 Uhr, Mittwoch geschlossen) zugänglich. Der Eintritt ist frei!  

20.02.2017 

Kontakt

Stadt Bad Salzdetfurth »
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen