Inhalt

Aktuelle Informationen für die Betroffenen

Bad Salzdetfurth nach dem hochwasser Stand: 17.08.2016

Container bzw. Sperrmüllentsorgung

  • Der ZAH hat in den vergangenen Wochen bereits große Mengen an Sperrmüll abgefahren. Diese Sondertouren wegen der Hochwasserlage müssen nun eingestellt werden.
  • Weitere Sperrmüllabfahrten können im üblichen Verfahren über die Mitteilung per Sperrmüllkarte oder Meldung im Internet (www.zah-hildesheim.de/Leistungen/sperrmuell) beantragt werden.
  • Sperrmüll aus Privathaushalten, der duch das Hochwasser entstanden ist, kann weiterhin kostenlos auf der Deponie angeliefert werden.

Sandsäcke

Die Sammelaktion für die Sandsäcke ist abgeschlossen. Bei weiterem Bedarf bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung unter Telefon: 05063/999-0.

Soforthilfe des Landes Niedersachsen

Das Land Niedersachsen stellt für finanzielle Hilfen an Hochwasser-geschädigte Mittel in Höhe von 50 Millionen Euro bereit. Die Soforthilfe für Privathaushalte soll eine schnelle und unbürokratische Hilfe sein, um akute Notlagen bei der Unterkunft oder der Wiederbeschaffung von Hausrat finanziell zu überbrücken.

Bei einem Mindestschaden von 5.000 Euro können pro erwachsener Person 500 Euro beantragt werden, pro Kind 250 Euro, maximal 2.500 Euro pro Haushalt.

Bei ganz besonderen sozialen Notlagen ist unter strengen Voraus-setzungen auch eine höhere Leistung möglich.

Der Landkreis Hildesheim, Amt für Bevölkerungsschutz ist für die Bearbeitung zuständig.

Kontakt:
Telefon: 05121/309-2055,
Mail: hochwassersoforthilfe@landkreishildesheim.de
Internet: www.landkreishildesheim.de/hochwassersoforthilfe

Antragsformulare werden auch im Rathaus der Stadt Bad Salzdetfurth ausgegeben. Die Antragstellung ist bis zum 15.11.2017 möglich.

Bescheinigung über das Hochwasserereignis

  • Die Stadtverwaltung stellt Bescheinigungen über das Hochwasserereignis aus (z.B. für: Arbeitgeber, Versicherungen, Finanzamt usw.)
  • Die Stromversorger EVI und EON Avacon haben ihren Kunden als Soforthilfe eine Gutschrift auf die Stromrechnung zugesagt. Auch hierfür können Bescheinigungen durch die Stadt Bad Salzdetfurth ausgestellt werden.

Telefon Stadt Bad Salzdetfurth : 05063/999-0, Ansprechpartnerin: Petra Briehl, Mail: p.briehl@bad-salzdetfurth.de

Steuerliche Maßnahmen des Landes Niedersachsen

Das Land Niedersachsen hat für die durch das Hochwasser geschädigte Bürgerinnen und Bürger Unterstützung durch steuerliche Maßnahmen eingerichtet. Dazu nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Finanzamt auf

Spendenkonto „HAZ hilft"

Landkreis und Stadt Hildesheim haben ein Spendenkonto für die Opfer des Hochwassers eingerichtet. Unter „HAZ hilft“ auf der Internet-seite www.hildesheimer-allgemeine.de/hazhilft haben Betroffene bis zum 31.08.2017 die Möglichkeit, ihren Schaden zu beschreiben und sich um die Spendengelder zu bewerben.

Ein Gremium wird Mitte September 2017 über die Verteilung der Spendengelder entscheiden.
17.08.2017