ILE-Projekt zur Erstellung eines Leerstandskatasters geht an den Start
Die ersten Auswirkungen des demografischen Wandels sind allerorts erkennbar und äußern sich oft in leerstehenden Wohn- und Geschäftshäusern. Diese Entwicklung wird in den kommenden Jahren noch voranschreiten und stellt damit Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Betroffen vom Leerstand sind nicht nur ehemalige Ladengeschäfte, Restaurants und Betriebe an den Hauptstraßen, sondern auch Häuser in den Wohngebieten. Die leerstehenden Gebäude verweisen auf einen Strukturwandel, der zur Wiedernutzung dieser Gebäude neue Ideen und konzentrierte Aktivitäten braucht.
Dieser Herausforderung widmen sich jetzt die vier Kommunen der ILE-Region nette innerste. Neben Bad Salzdetfurth sind Bockenem, Holle und Schellerten in dieser Regionalentwicklung vertreten. Ziel des Projektes ist es, das Immobilienangebot für die jeweilige Stadt bzw. Gemeinde gebündelt zu präsentieren und damit weiteren Leerstand zu vermeiden.
In einem ersten Schritt wollen die beteiligten Kommunen die Leerstände detailliert erfassen. Dazu wurden vor einigen Tagen die betroffenen Eigentümer angeschrieben.
Diese haben nun die Möglichkeit per Fragebogen oder online-Befragung an der Datenerhebung teilzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Die abgefragten Daten dienen lediglich dem internen Gebrauch und werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung weitergegeben. Umfassende Informationen und die Online-Befragung sind unter www.nette-innerste.de zu finden. Auch ein Flyer, der Beispiele einer erfolgreichen Vermarktung darstellt, ist bereits erschienen.
Für Rückfragen zum Projekt "Leerstandsmanagement" wenden Sie sich bitte an: