Ferienpass erscheint erstmals digital
Der Ferienpass in Bad Salzdetfurth hat bereits eine lange Tradition. Sowohl die örtlichen Vereine und Verbände als auch die Jugend- und Kulturarbeit der Stadt Bad Salzdetfurth bieten Jahr für Jahr für die daheimgebliebenen Kinder und Jugendlichen Veranstaltungen in den Sommerferien an. Das Angebot reicht von gemeinsamen Kochen über Nachtwanderungen, Kegeln und Reiten bis zu Tagesausflügen in Freizeitparks.
Auch 2018 wird es wieder einen solchen Ferienpass geben. Allerdings wird dieser - anders als in den Vorjahren - nicht mehr in gedruckter Form erscheinen.
Kinder und Jugendliche informieren sich inzwischen weitestgehend im Netz über Angebote für ihre Freizeitgestaltung. Längst ist der Umgang mit digitalen Medien, den sozialen Netzwerken und Webseiten zur gängigen Praxis für diese Altergruppe geworden. Diesem Trend folgt Rolf Jakobs, der den Ferienpass für die Jugend- und Kulturarbeit der Stadt Bad Salzdetfurth koordiniert, verzichtet auf die Druckversion und bietet den Ferienpass 2018 in Bad Salzdetfurth erstmals komplett als digitale Version an.
Bevor die Aufbereitung des Ferienpasses für die digitale Präsenz erfolgt, ist noch Zeit, weitere Veranstaltungen für die Sommerferien anzumelden. Bis zum 21. April 2018 nimmt Rolf Jakobs noch Termine für den Ferienpass an. Er bittet um Mitteilung unter Telefon 05063 / 5619 oder per Mail unter r,jakobs@bad-salzdetfurth.de.
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen