Fragebögen werden an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger verschickt
In drei Schritten wurden in verschiedenen Kommunen bereits Befragungen durchgeführt, nun folgen zum Abschluss noch die Stadt Hildesheim, die Städte Bad Salzdetfurth und Bockenem sowie die Gemeinden Holle und Diekholzen.
Die Rückläufe der bisherigen drei Runden lagen dabei erfreulicherweise mit jeweils rund 30 Prozent weit über den bei ähnlichen bundesweiten Befragungen üblichen Ergebnissen.
Der Landkreis Hildesheim und die Stadt Bad Salzdetfurth bitten die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Salzdetfurth, an dieser Befragung teilzunehmen. Dazu werden Fragebögen an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Bad Salzdetfurth verschickt.
In der Befragung geht es zunächst um allgemeine Fragen zum Mobilitätsver-halten: Es wird zum Beispiel nach dem Besitz von Pkw oder Fahrrädern ge-fragt und wie häufig diese der Person zur Verfügung stehen. Ein Fokus liegt auf dem Nutzungsverhalten des Fahrrades, des Linienbus- und Bahnange-botes. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Frage, in welchen Orten welche Infrastruktureinrichtungen wie z.B. Krankenhäuser oder Supermärkte bevorzugt aufgesucht werden.
Insbesondere das Verkehrsverhalten am Stichtag - am Dienstag, den 19. Juni 2018 - ist von Interesse. Für diesen Tag sollen alle an diesem Tag zurückgelegten Wege dokumentiert werden.
Die Auswertung der Fragebögen erfolgt selbstverständlich anonym und die Teilnahme ist freiwillig. Die Anforderungen des Datenschutzes werden eingehalten.
Damit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Verkehrskonzepten geschaffen werden kann, werden alle Angeschriebenen gebeten, an der Befragung teilzunehmen.
Die Auswertung wird erfahrungsgemäß eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss sollen alle Befragungsergebnisse in eine Gesamtmatrix eingearbeitet werden, um die Verflechtungen der einzelnen Kommunen miteinander abbilden zu können.