Vorbildliche Zusammenarbeit in der Flüchtlingsarbeit
Auch zukünftig legt die Stadt Bad Salzdetfurth einen Schwerpunkt auf Integrationsarbeit. Die Kosten für die halbe Stelle der Integrationsfachkraft sowie für Anmietung und Unterhaltung des Integrationsbüros in der Salzpfännerstraße werden bis September 2020 weiter finanziert.
"Die Kommune sieht weiterhin großen Handlungsbedarft in Sachen Integration der Asylbewerber und unserer Neubürger", erläutert Thomas Kasten, Erster Stadtrat. "Wenn Asylbewerber einen Aufenthaltstatus erhalten und bleiben dürfen, dann fängt die eigentliche Intergartionsabeit ja erst an."
Derzeit leben in Bad Salzdetfurth neben den aktuellen 140 Aslybewerbern insgesamt 102 Personen, die (in den letzten Jahren) bereits eine Aufenthaltstitel bekommen haben. Im Intergrationsbüro finden sie bei der Intergrationssozialpädagogin Jennifer May Beratung und Unterstützung bei Kontakten zu Behörden, beim Ausfüllen komplizierter Anträge und bei vielen anderen Dingen.
Die Stelle von Jennifer May wird zu gleichen Teilen von der Stadt Bad Salzdetfurth und dem Landkreis Hildesheim finanziert. Anstellungsträger ist das Diakonische Werk Hildesheim. Diese Vereinbarung läuft nun die nächsten zwei Jahre so weiter. Damit wird das Integrationsbüro in der Salzpfännerstraße auf jedem Fall bis 2020 besetzt bleiben.
Matthias Böning, Geschäftsführer des Diakonisches Werkes Hildesheim, freut sich über die andauernde Kooperation mit der Stadt Bad Salzdetfurth: "Die Zusammenarbeit mit der Kommune sowie die Vernetzung mit der Kirchengemeinde und den Ehrenamtlichen vom Runden Tisch Asyl ist hier vorbildlich."Diakonin Ilona Wewers begrüßt die Entscheidung der Stadt sehr: "Wir vom Runden Tisch Asyl sind froh, dass das Integrationsbüro bleibt und sehen darin auch eine Anerkennung unserer Flüchtlingsarbeit." Das Integrationsbüro sei nämlich auch für Ehrenamtliche, die einzelne Asylbewerber begleiten, eine wichtige Anlaufstelle. "Sie erhalten von Jennifer May fachlich fundierte Antworten auf Fragen, bekommen Informationen zum Asylrecht bzw. über gesetzliche Änderungen und können manche Angelegenheiten in ihre Hände abgeben", weiß Wewers.
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen