Inhalt

Chance auf schnellstes Glasfasernetz

Die Region digital entwickeln

Ob aktuelle Hollywood-Produktionen im Internet ansehen oder das Videotelefonat mit der Tochter in Australien - was jetzt in einigen Ortsteilen von Bad Salzdetfurth noch Zukunftsmusik ist, kann schon bald im Alltag angekommen sein. Denn in naher Zukunft können die Bürgerinnen und Bürger in Bodenburg, Breinum und Östrum möglicherweise mit bis zu 1 Gbit/s durchs reine Glasfasernetz surfen.

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und die Stadtverwaltung haben den Ausbau eines Glasfasernetzes in definierten Ausbaugebieten von Bodenburg, Breinum und Östrum beschlossen. Jetzt ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.
Am 11.08.2018 startet die sogenannte Nachfragebündelung. Dabei handelt es sich um einen Aktionszeitraum, in dem jeder Haushalt, der einen Vertrag über ein Produkt bei Deutsche Glasfaser abschließt, einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung erhält. Die Nachfragebündelung läuft bis zum 17.11.2018. Wenn sich 40 % aller anschließbaren Haushalte während des Aktionszeitraumes in Bodenburg, Breinum und Östrum für einen Vertrag entscheiden, steht dem Ausbau des Netzes nichts mehr im Wege.
Der Netzausbau berücksichtigt übrigens 100 % der Haushalte im Anschlussgebiet. Wer sich also im Aktionszeitraum noch nicht entscheidet, für den wird ein Anschluss in der Straße vorbereitet. Allerdings müssen Spätberufene die Anschlusskosten selbst tragen.

Um ausführlich über alle Vorteile eines FTTH-Glasfasernetzes zu informieren, findet dazu eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 22.08.2018 um 19:00 Uhr im „Bullenstall“ in Bodenburg statt.

Projektleiter Thomas Breer stellt das Vorhaben Glasfaserausbau sowie das Unternehmen Deutsche Glasfaser vor. Auch geht Breer auf Fragen der Notwendigkeit eines Glasfasernetzes sowie die buchbaren Produkte ein. Die Besucher haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen. Neben Breer sind Beraterteams vor Ort, die ebenfalls gern Rede und Antwort stehen. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen und auf Wunsch gerne beraten. Alle Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu auch selbstverständlich nach.
Zusätzlich eröffnet das Unternehmen in Kürze einen Servicepunkt im Ort, um transparent und bürgernah vorzugehen. Interessierte können sich dann vor Ort von Deutsche Glasfaser persönlich beraten lassen.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de/badsalzdetfurth verfügbar. Hier sind auch Details über den Stand der Nachfragebündelungen sowie aktuelle Nachrichten und Termine für die jeweiligen Ortsteile abrufbar.

Über Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Hauptsitz in Borken (NRW) plant, baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. Ursprünglich von der Investmentgesellschaft Reggeborgh gegründet, agiert die Unternehmensgruppe seit Mitte 2015 unter mehrheitlicher Beteiligung des Investors KKR. Seit 2018 ist Deutsche Glasfaser als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland. Für den aktuellen Ausbauplan von einer Million Anschlüssen stehen rund 1,5 Milliarden Euro Kapital bereit.

06.08.2018