Bestimmungen zur Beitragsfreiheit stellen Kinderspielkreise in Bad Salzdetfurth vor besondere Herausforderungen
Das Land Niedersachsen hat durch die allgemeine Beitragsfreiheit dafür gesorgt, dass für die Betreuung von Kindern ab drei Jahren bis zur Ein-schulung in Kindertagesstätten keine Elternbeiträge mehr zu zahlen sind. Als Ausgleich für die wegfallenden Einnahmen gewährt das Land einen erhöhten Personalkostenzuschuss. Gibt es bei den Einrichtungen dann immer noch eine Deckungslücke, tritt die Stadt Bad Salzdetfurth im Rahmen der vertraglich gesicherten Defizitabdeckung ein.
So weit – so gut.
Aber was passiert eigentlich mit den Kinderspielkreisen in der Kurstadt? Die ‚Salzekrümel‘ und die ‚Pusteblume‘ betreuen mit unterschiedlichen Zeitanteilen bis zu 22 Kinder in Bad Salzdetfurth. Beide Einrichtungen erhalten aber keine Personalkostenzuschüsse vom Land Niedersachsen, da sie die vorgegebenen Voraussetzungen nicht erfüllen. Betriebsführungsverträge mit der Stadt Bad Salzdetfurth gibt es eben-falls nicht. Bisher haben die Spielkreise ihre Ausgaben durch die Eltern-beiträge gedeckt, diese fallen nun für die Drei- bis Sechsjährigen weg.
„Ohne einen finanziellen Ausgleich würden beide Einrichtungen binnen kurzer Frist ihren Betrieb einstellen müssen. Aus eigenen Mittel können sie ihre Ausgaben nicht mehr bestreiten,“ so die Produktverantwortliche für die Kinderbetreuung, Jeniffer Roggatz. „Beide Spielkreise tragen in der Kernstadt seit Jahren zur verlässlichen Betreuung bei. Wir sind dringend auf diese Plätze angewiesen.“
Auch weil in anderen Einrichtungen im Stadtgebiet keine freien Plätze zur Verfügung stehen, hat die Verwaltung nun eine Vorlage zur Beratung in den politischen Gremien auf den Weg gebracht. Es wird vorge-schlagen, einen finanziellen Ausgleich für die ausgefallenen Eltern-beiträge zu leisten. Die Regelung soll zunächst für die Kindergartenjahre 2018/2019 und 2019/2020 gelten.
„Ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kinder ist unerlässlich für unsere Stadt. Wir hoffen auf Zustimmung der politischen Gremien um den Erhalt der beiden Spielkreise zu sichern,“ fasst Heiko Räther, zuständiger Fachbereichsleiter, zusammen.
Der Ausschuss Fachbereich 2 (Bildung, Kinderbetreuung, Sicherheit und Ordnung, Personal) berät am 18. September 2018 über dieses Thema. Die abschließende Entscheidung darüber wird der Verwaltungsausschuss treffen.
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen