Ausstellungseröffnung und Kennenlernen am 8. März 2019
Vier Frauen waren 1949 im Parlamentarischen Rat der Bundesrepublik Deutschland wesentlich daran beteiligt, dass die Gleichstellung der Geschlechter mit dem Satz „Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ im Artikel 3 ins Grundgesetz aufgenommen wurde. Die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ würdigt den Einsatz von Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel und erinnert daran, dass es weiterhin politisches Engagement braucht, um die Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen. Die Ausstellung wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik (EAF Berlin) zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten findet am Freitag, den 8. März 2019 um 15 Uhr im Rathaus Bad Salzdetfurth, Oberstraße 6 statt. Zahlreiche Einladungen an Vereine und Verbände im Stadtgebiet hat Lara Feigs hierfür verschickt. Trotzdem kann es sein, dass bei der Vielzahl der Adressaten jemand vergessen wurde. Daher bittet Lara Feigs: „Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, lassen es mich bitte bis zum 1. März wissen.“ Wer sich telefonisch unter 05063 999119 oder per Mail unter l.feigs@bad-salzdetfurth.de meldet, erhält noch eine Einladung für die erste Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragen in Bad Salzdetfurth.