"Umsonst und draußen"-Festival am 13. Juli im Kurpark Bad Salzdetfurth
Angeführt wird das Programm diesmal von der Band Kochkraft durch KMA. Die Musiker aus Duisburg bzw. Köln bezeichnen sich selbst als Erfinder und Vertreter des Genres „Neue Deutsche Kelle“: alarmiert vom Zustand der Welt und inspiriert vom Spirit der mehrdeutigen 80er-Jahre, mischen Kochkraft durch KMA ungehobelte Punkpower und engagierte Haltung zu Songs mit Vergnügen und Verve. Weiteres Highlight beim diesjährigen Teichrock ist die neunköpfige Kombo Banda Senderos aus Essen, die mit einer Mischung aus Reggea, Dancehall und druckvollen elektronischen Beats aufwartet. Das macht Live einfach Spaß und ist definitiv auch was für Nicht-Reggea-Fans. Aber auch Anhänger der eher rockigeren Musik werden nicht zu kurz kommen. So bieten Pictures aus Berlin umarmenden Songwriter-Rock – getränkt in blood, sweat and tears. Durch die Schallmauer stoßen Schimmerling aus Hamburg mit einer ordentlichen Portion Stadionrock, also einer Kombination aus hymnischen Kampfansagen und intelligenten Texten. Taylor aus Hildesheim schließlich kreieren mit ehrlichem Deutsch-Pop eine neue Art von Live-Musik, Spirit und Flow.
Veranstalter des Teichrock Festivals ist die Jugend- und Kulturarbeit der Stadt Bad Salzdetfurth. Tatkräftige Unterstützung kommt von den Mitgliedern des Teichrockvereins, die bereits seit Monaten mit der Planung beschäftigt sind. „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre das Festival nicht möglich“, sagt Melanie Gerlach von der Jugend- und Kulturarbeit. Viele „opfern“ für die arbeitsintensiven Tage vor und nach der Veranstaltung sogar ihren Urlaub. „Der Spaßfaktor steht dabei aber ganz klar im Vordergrund. Wer Interesse hat und bei uns mitmachen möchte, etwa bei der Organisation im Vorfeld oder am Veranstaltungstag selbst, kann sich gerne im Jugendzentrum in Bad Salzdetfurth oder unter team@teichrock.de melden“, erklärt Carsten Krone, erster Vorsitzender des Teichrockvereins. Neben Förderern und Sponsoren trägt vor allem der Verkauf von Getränken zur Finanzierung des Festivals bei, die wie immer zu fairen Preisen erhältlich sind. Auf den Punkt bringt das der – mit einem Augenzwinkern versehene - Slogan „Das Bier bezahlt die Bands“. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Los geht’s ab 15 Uhr, die erste Band wird ab 16 Uhr die Bühne rocken. Nach Ende der Veranstaltung um ca. 0 Uhr haben die Veranstalter einen Shuttle-Bus-Service nach Hildesheim und Bodenburg eingerichtet. Weitere Informationen sind im Internet auf der Facebookseite des Teichrock-Festivals verfügbar.