Inhalt

Der Bürgermeister nimmt Stellung zu Presseartikeln

Öffentlicher verkehr im landkreis hildesheim

Zu den Presseartikeln in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 26.11.2019 und 28.11.2019, betreffend den öffentlichen Verkehr im Landkreis Hildesheim und Bad Salzdetfurth, weist die Stadt Bad Salzdetfurth auf Folgendes hin:

Die Erschließung des Stadtgebietes mit der Lammetalbahn ist das Rückgrat im öffentlichen Verkehr der Stadt. Mehrere Buslinien des Regionalverkehrs sind damit verknüpft und ermöglichen so die schnelle Fahrt aus allen Ortsteilen ins Grundzentrum Bad Salzdetfurth und Oberzentrum Hildesheim. Bürgermeister Björn Gryschka: "Bedauerlicherweise hat die Nordwestbahn in den vergangenen Wochen öfter Qualitätsprobleme hinsichtlich der Pünktlichkeit gehabt, als es für das Image eines zuverlässigen Verkehrsunternehmens gut ist. Hierzu ist die Stadtverwaltung im Gespräch mit dem Unternehmen und weiteren Behörden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass zahlreiche Bad Salzdetfurther Bürgerinnen und Bürger die Annehmlichkeit, Schnelligkeit und Verfügbarkeit der Züge und Busse von 6 - 23 Uhr schätzen. Die Stadt ist froh, mit ihren fünf Bahnhaltepunkten - nach Hannover übrigens die meisten in Niedersachsen - im derzeit auf allen Ebenen vehement geforderten und geförderten öffentlichen Verkehr auf Schiene und Straße gut aufgestellt zu sein."

Die im aktuellen Nahverkehrsplan des Landkreises analysierten Lücken in der Bedienung der im Zeitungsartikel genannten Ortschaften Heinde, Hockeln, Klein Düngen, Lechstedt und Listringen werden überdies kurzfristig durch ein neues Angebot im nördlichen Stadtgebiet geschlossen. Bürgermeister Björn Gryschka: "Freuen Sie sich auf einen neuen ÖPNV, der die heute noch vorhandenen Unterschiede zwischen den Ortschaften bereits im Januar 2020 aufheben wird." Näheres hierzu werden in Kürze die Partner Landkreis Hildesheim, Stadt Bad Salzdetfurth und Regionalverkehr Hildesheim bekanntgeben.

29.11.2019