Sanierungsmanagement mit Aktionstagen, Beratungsangeboten und Informationen startet
Die Stadt Bad Salzdetfurth ist sich – nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung - ihrer Verantwortung und der Notwendigkeit bewusst, den Klimaschutz voranzutreiben und die erforderlichen Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Bereits 2018/19 hat sie durch das Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (kurz: ebz) ein integriertes Quartierskonzept für das (Wohn-)Quartier „Saline“ erstellen lassen. Untersucht wurden die Bereiche Gebäudesanierung, Energie-versorgung, Mobilität und Erneuerbare Energien. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurden die Ergebnisse im März 2019 vorgestellt.
Nun geht die Stadt Bad Salzdetfurth einen Schritt weiter und schließt an die Konzepterstellung ein Sanierungsmanagement für das Quartier „Saline“ an.
Der Theorie sollen nun Taten folgen und die Hauseigentümer sollen motiviert werden, in eine energetische Sanierung zu investieren. Schließlich kann eine Fassadendämmung für eine Einsparung bei den Heizkosten von bis zu 19 Prozent sorgen. Eine Erneuerung der Fenster kann mit bis zu 7 Prozent zu Buche schlagen. Und jeder, der den Energiebedarf im eigenen Haus reduziert, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Im Rahmen des Sanierungsmanagements bietet die Stadt Bad Salzdet-furth gemeinsam mit dem Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim Vortragsabende und kostenlose Beratungen rund um das Thema energetische Sanierungen und Energieeffizienz an. Dazu finden in den nächsten Wochen zwei Aktionstage statt. Am Nachmittag gibt es kosten-lose Beratungen, am Abend wird zu Vorträgen eingeladen. Die Aktions-tage finden in der Grundschule Lammetal, Am Mühlenbusch 28 in Bad Salzdetfurth statt. Am 13. Februar 2020 geht es um „Angebote des Sanierungsmanagements und Möglichkeiten und Förderung in der Gebäudesanierung“. Der zweite Aktionstag am 27. April 2020 steht unter dem Motto „Photovoltaik – grüner Strom vom Dach“.
Weitere Angebote sind in Vorbereitung.
Jörg Werner, zuständig bei der Stadt Bad Salzdetfurth für das Quartiers-konzept „Saline“, ruft zur Teilnahme auf: „Nutzen Sie unsere Angebote und informieren Sie sich über www.bad-salzdetfurth.de/saline über aktuelle Termine und Themen. Auch eine kostenlose individuelle Beratung – sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Mieter – kann in Anspruch genommen werden.“ Für diesen Energie- bzw. Strom-Check ist allerdings eine Terminvereinbarung erforderlich. Die Kontaktdaten sowie alle anderen wichtigen Informationen rund um das Sanierungsmanage-ment wurden den Grundstückseigentümern und Mietern im Sanierungs-quartier „Saline“ Anfang Januar bereits schriftlich mitgeteilt.
Auf eine Besonderheit weist Ute Neumann-Hollatz vom Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim hin: „Es ist geplant, einen regelmäßigen Newsletter zum Sanierungsmanagement herauszugeben. Sofern Sie an diesen Informationen, die per Mail verschickt werden, interessiert sind, melden Sie sich bitte unter Benennung Ihrer Wohnadresse bzw. Ihrer Eigentumsimmobilien unter saline@bad-salzdetfurth.de dafür an.“
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen