Umgemarkung Östrum
Die Stadtverwaltung wird in den nächsten Tagen die Bürgerinnen und Bürger Östrums (Mindestalter: 16 Jahre) schriftlich zu einer geplanten Umgemarkung ihrer Ortschaft befragen. Dabei sollen sie getrennt nach den drei Siedlungen Östrum, Im Johanni und Maiental die Möglichkeit erhalten, sich für eine Zuordnung der Siedlung Im Johanni zu Bodenburg bzw. Maiental zu Bad Salzdetfurth oder die Beibehaltung der unveränderten Gemarkungsgrenze Östrum auszusprechen. Ende Oktober soll die Umfrage ausgewertet sein.
Zum Hintergrund:
Seit langer Zeit wurden die Gemarkungsgrenzen der Ortschaft Östrum nicht grundlegend überprüft, auch nicht bei der allgemeinen Gebietsreform in den 1970er Jahren. Dadurch kommt es noch heute zu skurril anmutenden Grenzverläufen. So verläuft die Gemarkungsgrenze quer durch das alte Bodenburger Bahnhofsgebäude und teilt es in eine „Östrumer“ und eine „Bodenburger“ Hälfte. Das Flurstück „Im Johanni“ war lange Zeit nur Ackerland, dadurch fiel seine Zugehörigkeit zu Östrum kaum jemandem auf. Durch die Bebauung ab Mitte der 1990er Jahre wurden jedoch die dortigen Bewohnerinnen und Bewohner „automatisch“ der Ortschaft Östrum zugeordnet, obwohl sie unmittelbar an Bodenburg angrenzen und die Siedlung Östrum auf der Straße über 1 km entfernt ist. Die Straßenbeschilderung der näheren Umgebung weist immer den Weg zur Siedlung Östrum. Nur wer tatsächlich in die Straße „Im Johanni“ einfährt, nimmt zur Kenntnis, dass hier „ein weiteres Östrum“ liegt.
Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist noch heute nicht bekannt, dass auch die Siedlung Maiental zur Ortschaft Östrum gehört, obwohl sie ebenfalls weit entfernt und nur durch die Ortschaft Bad Salzdetfurth über die Straße zu erreichen ist. Seit langen Jahren erfolgt die Kennzeichnung der Siedlung vor Ort nur mit dem Schild „Maiental“, die Bezeichnung „Östrum“ ist dort nirgendwo anzutreffen.
Für Außenstehende ist ein Zusammenhang, die Darstellung einer einheitlichen Ortschaft der drei weit auseinander liegenden Siedlungen, also sehr unverständlich.
Hinzu kommt, dass die Ortschaft Östrum wie drei weitere kleine Ortschaften der Stadt Bad Salzdetfurth politisch nicht durch einen Ortsrat vertreten wird. Die Zuordnung der beiden Siedlungen Im Johanni zu Bodenburg und Maiental zu Bad Salzdetfurth würde die politische Teilhabe der dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger erheblich verbessern, weil sie über den jeweiligen Ortsrat mitbestimmen können.
Vorgesehene Änderung:
Gemarkungsgrenzen können nur alle 5 Jahre zum Ende einer Kommunalwahlperiode geändert werden, das nächste Mal also zum 31.10.2021. Aufgrund des erforderlichen Vorlaufs soll deshalb noch in diesem Jahr eine Entscheidung getroffen werden. Gemarkungsgrenzen sollen sich örtlich erkennen lassen und an „natürlichen Grenzverläufen“ orientieren.
Die Grenze zwischen Bodenburg und Östrum soll künftig deshalb so verschoben werden, dass die Siedlung „Im Johanni“ einschließlich des nördlich angrenzenden Bereichs bis zur Landesstraße zu Bodenburg gehört. Ab dem alten Bahnhofsgebäude soll die Eisenbahnlinie die Grenze zwischen Bodenburg und Östrum bilden. Nördlich des Gewerbegebietes Östrum bleibt der alte Grenzverlauf erhalten.
Drei bewohnte Grundstücke in der Salzdetfurther Straße bzw. einige weitere Gewerbegrundstücke an der „Zuckerfabrik“, die bisher zu Bodenburg gehören, sollen künftig der Ortschaft Östrum zugeordnet werden.
Die Grenze zwischen Bad Salzdetfurth und Östrum soll westlich des Tec-Centers auf der Straße „Langes Feld“ verlaufen und die bebauten Grundstücke der Ortschaft Maiental einschließlich der Gartenkolonie neu der Ortschaft Bad Salzdetfurth zuordnen.
Die Siedlung Östrum selbst würde weiterhin als eigenständige Ortschaft bestehen bleiben.
Weitere Informationen auf der Homepage
Weitere Informationen sind ab dem 09.10.2020 auf dieser Homepage unter Bürger/Umgemarkung Östrum verfügbar. Dort werden „Fragen und Antworten“ und eine zeichnerische Darstellung des alten und möglichen neuen Grenzverlaufs hinterlegt sowie eine Ansprechpartnerin für Rückfragen benannt.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine öffentliche Informationsveranstaltung zurzeit nicht vorgesehen. Sollte jedoch erhebliche Nachfrage bestehen, wird sie organisiert.
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen