Inhalt

Zensus 2022 - Gebäude- und Wohnungszählung

Vorbefragung ab 18.10.2021

2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird.

Zur Vorbereitung der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ), startet ab dem 18.10.2021 zunächst eine Vorbefragung. Allein in Niedersachsen werden 350.000 Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen bzw. Gebäuden mit Wohnraum zur Auskunft aufgefordert. Die ausgewählten Eigentümerinnen und Eigentümer, welche zur Vorbefragung ausgewählt wurden, erhalten in Kürze Post vom Landesamt für Statistik Niedersachsen. Sie erhalten Zugangsdaten zum Online-Fragebogen. Ein Papierfragebogen wird nicht beigefügt. Eigentümerinnen und Eigentümer, die keine Möglichkeit zur Online-Meldung haben, bekommen zusammen mit der 1. Erinnerung einen Papierfragebogen zugeschickt.

Die Teilnahme ist verpflichtend. Sollten die Befragten nicht mehr zuständig sein (z.B. bei Verkauf), so ist dies im Fragenbogen anzugeben.

Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie hier.

14.10.2021