Saatgutbibliothek geht am 22. Februar wieder an den Start
Die Büchereizentrale Niedersachsen hatte 2022 die Kampagne "Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek (BiNaBi)" ausgerufen, mit der für zwei Jahre Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen im Bereich Umweltbildung gefördert werden. Die Stadtbücherei im Kulturbahnhof Bad Salzdetfurth hat sich erfolgreich beworben und konnte sich im vergangenen Jahr bereits mit einer eigenen Saatgutbibliothek beteiligen.
Und das Nachhaltigkeitsprojekt fiel in Bad Salzdetfurth im wahrsten Sinne des Wortes auf fruchtbaren Boden. Denn Teil dieser Initiative ist es, nach einer erfolgreichen Ernte im Herbst einen Teil des Saatgutes wieder an die Saatgutbibliothek zurückzugeben. So wurden 57 Saatguttüten im Herbst 2022 wieder in der Stadtbücherei abgegeben und warten nun auf erneute Ausleihe, sprich: Aussaat. So schließt sich der Kreislauf und trägt zum Erhalt historischer und regionaler Sorten bei. Auch die Unabhängigkeit von großen Saatgutkonzernen wird damit gestärkt.
Neben Bonen, Erbsen, Tomaten und Salat ist in diesem Jahr auch Melde dabei. Ein historisches Gemüse, das völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Welche Sorten zur "Ausleihe" zur Verfügung stehen, kann im Online-Katalog unter dem Suchbegriff "Saatgut" recherchiert werden.
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen