Inhalt

LichtART am 26. September

Die Altstadt in einem anderen licht

Bereits zum zweiten Mal bietet die Jugend- und Kulturarbeit der Stadt Bad Salzdetfurth ein Lichtspektakel der modernen Art an. Nachdem im vergangenen Jahr der Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth als Austragungsort ausgewählt wurde, zieht Rolf Jakobs mit der Veranstaltung in diesem Jahr mitten in die Stadt. Die Fachwerkhäuser und die Lamme werden in besonderer Weise illuminiert und in farbiges Licht getaucht. Einige Anwohner haben für LichtART freundlicherweise ihre Fensterflächen zur Verfügung gestellt. Diese werden für einen Abend eine besondere Lichtgestaltung erhalten. Zusätzlich tummeln sich im Bereich zwischen dem Weinkontor und dem Hotel Kronprinz rechts und links der Lamme Künstlerinnen und Künstler zu außergewöhnlichen Darbietungen.

Ein Wasserturm aus 400 gefüllten Einmachgläsern ist der kuriose Spielort für die Tanzperformance „Undine“. Eine Tänzerin spielt eine Seenixe, die aus Liebe zum Mensch werden möchte und doch an der Sehnsucht nach dem Wasser scheitert. Das Theater Anu zeigt eine poetische Tanz-Performance mit dem Titel „Wasserträume“. Es erzählt von der Suche einer Frau nach dem Wasser des Lebens.
Aus der griechischen Mythologie entlehnt wurde die Geschichte von Narciss und Echo. Auf dem Wasser erscheinen dabei romantische, entrückte und märchenhafte Schemen und Spiegelbilder.
Über allem schwebt ein mystischer Sound von Gaiamusic.

In der Salzpfännerstraße präsentiert Gino Pinto seine Bilder- und Objektkunst. Seine Kunstwerke entstehen mit fluoreszierenden Farben. Im Schwarzlicht entsteht eine fast mystische Wirkung, so etwas wie das zweite Gesicht seiner Werke.

Rolf Jakobs von der Jugend- und Kulturarbeit der Stadt Bad Salzdetfurth hat die Altstadt sehr bewusst für diese Veranstaltung ausgesucht. Der Standort bietet den Besuchern die Herausforderung, die gewohnten Flächen sprichwörtlich „in einem andere Licht“ zu sehen. Außerdem ist durch den Flusslauf der Lamme das Element Wasser besonders in die künstlerischen Darbietungen eingebunden. Die Besucher erwartet eine außergewöhnliche Veranstaltung mit modernen künstlerischen Darbietungen, die wohl nur noch wenig mit den klassischen Lichterfesten zu tun hat.

Neben dem Kunstgenuss ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. An verschiedenen Stellen in der Altstadt warten Speis und Trank auf die Besucher. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 23.30 Uhr.

Den Flyer zu LichtART mit einer Übersicht über das Veranstaltungsgelände finden Sie hier.

25.09.2015