Hilfsnavigation
RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnierenZur Facebook-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth Suche öffnen
Titelbild - Bürger
Seiteninhalt
"Konsequent in die Zukunft" liegt voll im plan

Stadtentwicklung Bad Salzdetfurth - Starke Bürgerbeteiligung, konstruktive Ideen

Vor ziemlich genau drei Monaten nahm das Stadtentwicklungsprojekt „Konsequent in die Zukunft“ mit der Eröffnungsveranstaltung seinen Anfang. Drei Projektstufen sind geplant, bis Ende April in einer weiteren öffentlichen Veranstaltungen erste Gedanken zur zukünftigen Ausrichtung der Stadt aufgezeigt werden sollen.

Im Oktober und November fand im Rahmen der Bestandsaufnahme eine umfassende Befragung der Bevölkerung statt. Online und bei einer Straßenbefragung wurden insgesamt fast 400 Fragebögen ausgefüllt. Eine so hohe Beteiligung wird oft nicht einmal von Städten erreicht, die drei- bis viermal so viele Einwohner haben wie Bad Salzdetfurth. Die aktive Beteiligung zeigt, wie viel den Menschen an ‚ihrer‘ Stadt liegt.

Ergänzend dazu wurden Ende November in sechs Gesprächsrunden insbesondere Zustand und Perspektiven der Altstadt als Ortsmittelpunkt eingehend diskutiert. Über 50 Teilnehmer aus allen Teilen der Bevölkerung, die sich freiwillig zu diesen Tages- und Abendveranstaltungen gemeldet hatten, sprachen sehr konstruktiv über die Möglichkeiten einer attraktiven Gestaltung dieses Zentrums. Aber auch Bereiche, in denen dringend Optimierungsbedarf besteht, wurden benannt.

Zusätzlich besteht seit einigen Wochen die Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Meinungen und Ideen auch über das Online-Portal zu äußern. „Mit weit über 500 Zugriffen auf die Ideen-Plattform haben wir schon nach kurzer Zeit eine hohe Bekanntheit und Akzeptanz erreicht. Wir würden uns über weitere Ideen freuen und die Nutzer könnten durchaus noch ein wenig intensiver über die eingestellten Vorschläge diskutieren. Aber es ist schon super, dass das Portal aktiv genutzt wird und die Menschen damit ihr Interesse signalisieren“, stellt Birgit Ziemann, in der Verwaltung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, heraus.

Anfang Dezember fanden weitere Kleingruppen-Diskussionsrunden statt, in denen es diesmal um mögliche Positionierungsmerkmale von Bad Salzdetfurth ging. „Wenn wir nicht wissen, womit wir uns zukünftig nach außen darstellen wollen, womit wir in Verbindung gebracht werden wollen und was unser Kern ist, können wir auch keine Maßnahmen definieren und gezielt investieren“, unterstreicht Bürgermeister Henning Hesse die Bedeutung einer grundlegenden Positionierung.

In den nächsten Wochen wird ein Zwischenbericht erarbeitet, in dem die Ergebnisse der Befragungen und Diskussionsrunden analysiert und interpretiert sowie die Positionierungsmerkmale für die Stadt herausgearbeitet werden. Dieser Bericht wird Mitte Januar vorliegen und dann im Stadtrat präsentiert. Ohne Unterbrechung geht´s danach sofort weiter in die dritte Projektstufe, die Entwicklung von Handlungsfeldern und Maßnahmen. Auch dann werden wieder Gruppendiskussionen angeboten, die für Mitte Februar/Anfang März geplant sind.

„Wir sind überrascht, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich so engagiert an dem Prozess beteiligen und in welch positiver und konstruktiver Atmosphäre diese Beteiligungsrunden stattfinden. Das ist im Vergleich zu anderen Städten ganz und gar nicht selbstverständlich. Da bildet sich gerade ein sehr guter Kern an Menschen aus allen Bereichen, denen die Zukunft der Stadt wirklich am Herzen liegt und die genau sehen, was möglich ist und was getan werden kann“, stellt Norbert Hoffmann, Projektleiter des mit der Durchführung beauftragten Unternehmens, heraus.

14.12.2015 

Kontakt

Stadt Bad Salzdetfurth »
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen