Projekt Starkregenvorsorge in Bad Salzdetfurth
Als eine von zwei Gemeinden in Niedersachsen bekommt Bad Salzdetfurth die Chance, am hiesigen Beispiel fachliche Strategien zu entwickeln, um starkregenbedingte Überflutungsschäden zu vermeiden oder zumindest zu vermindern. Nach der ersten „öffentlichen-online-Starkregen-Veranstaltung“ am 25.02.2021 mit über 50 Teilnehmern folgen am Freitag, den 18.06.2021 Ortstermine in den Ortsteilen der Stadt Bad Salzdetfurth.
Die Veranstaltung beginnt am 18.06.2021 um 14:00 Uhr vor dem Rathaus der Stadt Bad Salzdetfurth mit der Vorstellung eines Übersichtsplanes für das gesamte Stadtgebiet.
Anschließend teilen sich die Gruppen bestehend aus Vertretern der Verwaltung, der Umweltaktion Niedersachsen und beteiligter Ingenieurbüros auf die Ortsteile auf, um direkt vor Ort über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Starkregen zu berichten und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Zeitplan für Freitag, den 18.06.2021
Uhrzeit | Ortsteil | Treffpunkt |
---|---|---|
14:45 Uhr |
Lechstedt |
vor der Kirche |
14:45 Uhr |
Listringen |
Feuerwehrhaus |
14:45 Uhr |
Bad Salzdetfurth/Wehrstedt |
Rathaus |
Uhrzeit |
Ortsteil |
Treffpunkt |
15:30 Uhr |
Heinde |
Feuerwehrhaus |
15:30 Uhr |
Hockeln |
Feuerwehrhaus |
15:30 Uhr |
Bodenburg |
Feuerwehrhaus |
Uhrzeit |
Ortsteil |
Treffpunkt |
16:15 Uhr |
Klein Düngen |
Feuerwehrhaus |
16:15 Uhr |
Wesseln |
Parkplatz Bahnhof |
16:15 Uhr |
Östrum/Maiental |
Feuerwehrhaus |
Uhrzeit |
Ortsteil |
Treffpunkt |
17:00 Uhr |
Groß Düngen |
Parkplatz Bahnhof |
17:00 Uhr |
Detfurth |
Parkplatz Solebad |
17:00 Uhr |
Breinum |
vor der Kirche |
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können mitwirken und sind eingeladen, an den öffentlichen Ortsterminen mit Präsentation der Starkregengefahrenkarten teilzunehmen.
Durch Corona-Einschränkungen kann es kurzfristig zu Änderungen des Ablaufs gekommen. Sollte dies der Fall sein, werden diese hier bekannt gegeben.
Die Abstandsregeln sind weiterhin einzuhalten. Sollten die Abstände unterschritten werden müssen, ist mindestens ein medizinischer Mundschutz nötig.
Für weitere Rückfragen stehen im Fachbereich Bauen, Wohnen und Umwelt Herr Oeltze (Telefon: 05063/999-169, E-Mail: c.oeltze@bad-salzdetfurth.de) oder im Fachbereich Bürgerservice, Bildung und Ordnung Herr Kaesler (05063/999-125, E-Mail: l.kaesler@bad-salzdetfurth.de) zur Verfügung.
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen
Dokumente
Projekt Starkregen - Ortstermine Bereich Nord (PDF, 1.2 MB)
Projekt Starkregen - Ortstermine Bereich Mitte (PDF, 1.2 MB)
Projekt Starkregen - Ortstermine Bereich Süd (PDF, 1.2 MB)