Eine Prise Musik: Am 17. Januar gibt es den
Auftakt zu den Salinenkonzerten 2025
Nachdem die Konzertreihe „Salinenkonzerte" im Bergbau- und Salzmuseum Bad Salzdetfurth im vergangenen Jahr sehr viele Besucher hatte, wird es auch in diesem Jahr wieder spannende Gäste geben, wenn es heißt „Eine Prise Musik“.
Zum Auftakt am 17. Januar 2025 wird die Musical-Sängerin Angelina Biermann gemeinsam mit dem charmanten Entertainer, Sänger und Pianisten Christian Nolte das Salzmuseum in Bad Salzdetfurth mit ihrer Musik verzaubern. Mit Musicalhits, Klavierkabarett, eigenen Popsongs und bekannten Klassikern ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Christian Nolte vereint Entertainment und Witz mit authentischer emotionaler Musik. Durch die einzigartige und berührende Stimme von Angelina Biermann sind Gänsehautmomente garantiert.
Special Guest des Abends wird der Gitarrist Jan Felix Bergmann sein, der seiner Gitarre einfühlsame und virtuose Töne entlocken kann. Gemeinsam werden die drei diesen Abend unvergesslich werden lassen.
Das Vorhaben, das Museum als Konzertstätte mit besonderer Atmosphäre zu etablieren, ist aufgegangen. Auch eine langfristige Kooperation mit der Musikschule Hildesheim konnte im Zusammenhang mit den Veranstaltungen aufgebaut werden. Sie unterstützt unter anderem bei der Auswahl der Künstler für die Konzerte.
Der Geschichtsverein Bad Salzdetfurth ist in diesem Jahr wieder als zuverlässiger Partner dabei: Die ehrenamtlichen Mitglieder helfen bei der Organisation der Konzerte und beantworten interessierten Konzertbesuchern in den Pausen sehr gern Fragen zu den Exponaten des Museums.
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterstützt die Konzerte finanziell.
Für alle, die sich bereits jetzt eine Karte sichern wollen oder Tickets zu Weihnachten verschenken möchten: Der Kartenvorverkauf startet ab sofort in der Tourist Information im Solebad. Dort sind die Karten für 23 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 25 Euro. Für Inhaber*innen von Kurkarten kosten die Tickets 21 Euro.
Im Februar und März 2025 finden bereits die nächsten „Salinenkonzerte“ in Bad Salzdetfurth statt. Am 21. Februar können die Zuschauer bei einem Abend voller lateinamerikanischer Seele mit dem Cristobal Pinto Santana Quartett dahinschmelzen. Cristobal Pinto Santana ist ein Komponist und Kontrabassist, geboren in Mexiko und aufgewachsen in Guatemala. Heute lebt er in Hannover und vereint in seiner Musik Jazz, lateinamerikanische Traditionen, klassische Elemente und avantgardistische Kunstformen.
Ausgezeichnet mit renommierten Preisen wie dem Gundlach Musikpreis (2023) und dem Berklee Celebrity Scholarship (2018) hat Cristobal Pinto Santana bereits zwei Alben veröffentlicht und seine musikalische Laufbahn verlief stetig bergauf.
Das Cristobal Pinto Santana Quartett entstand 2023 in Hannover aus Begegnungen und gemeinsamen musikalischen Visionen. Neben Pinto Santana gehören der Trompeter Justus Strohmann, der Saxophonist Volkan Tan und Erik Mrotzek am Schlagzeug zur Besetzung.
Am 21. März lädt dann das Duo Pygmalion herzlich zu einem Abend voller herausragender Musik ein. Bestehend aus den Musikern Pavlo Pakshyn (Gitarre) und Tymofii Dei (Querflöte), präsentiert das Duo ein vielseitiges Programm mit Werken von Bach, Mozart, Piazolla, Ravel, Fauré und Di Marino. Beide aus der Ukraine stammende Musiker sind bereits mit mehreren Musikpreisen ausgezeichnet und in der Ukraine sowie in Deutschland ausgebildet worden.
Das Bergbau- und Salzmuseum in der Salinenstraße 19 ist barrierefrei und mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Lammetalbahn hält stündlich am Haltepunkt Solebad. Gäste aus den Kurkliniken erreichen das Museum klimaneutral und kostenlos mit dem Salzebus. Die Rückfahrt erfolgt in Abstimmung auf die Konzertdauer um 21.20 Uhr vom Museum.