Allgemeine Notdienste
Für Notrufe und in besonders dringenden Angelegenheiten an Wochenenden und nach Dienstschluss hat der Landkreis Hildesheim Bereitschaftsdienste organisiert.
Sollten Sie deren Hilfe benötigen, rufen Sie bitte die Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle unter der Nummer 05121-301 2222 an. Von dort aus werden Sie mit dem entsprechenden Bereitschaftsdienst verbunden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen finden Sie im pdf-Format zum Download in der Dokumenten-Box.
Polizei Notruf: 110
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth: 05063 901-0
Polizeiinspektion Hildesheim: 05121 939-0
Feuerwehr Notruf: 112
Feuerwehr-Einsatzleistelle Hildesheim: 05121 301 22 22
Vergiftungen (Giftinformationszentrum-Nord): 0551 19240
Krankentransport Landkreis: 05121 19222
Stadtwerke Bad Salzdetfurth (Wasser): 05063 27 66 222
E.ON Avacon (Erdgas): 0800 4282266
E.ON Avacon (Strom): 0800 0282266
Öffentliches Telefon: Bahnhofsstr. 4, Bad Salzdetfurth, gegenüber Kulturbahnhof
Kontakt
Oberstraße 6
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 999-0
Fax: 05063 999-111
E-Mail oder Kontaktformular
Webseite besuchen
Links
Adressen und Anlaufstellen für den Notfall »
Informationen zur Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Groß Düngen »
Dokumente
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (PDF, 7.5 MB)